Handelsname
BXEDv
Typ
einäugige Spiegelreflex
ApparateNr.
6093564
Hersteller
Schneider, Jos. Schneider Feinwerktechnik GmbH und Co. KG Dresden
Herstellungszeitraum
04/1993 bis 1997, Schneider Feinwerktechnik, ab 1997 bis 02/1998 Pentacon GmbH Foto- und Feinwerktechnik (diese Kamera vermutlich 1996)
Kadlubek-Nr.
KWE4041
Filmformat
Kleinbildfilm 24x36 mm/135
Verschluss
quer zum Film ablaufender Stahllamellenschlitzverschluß, ohne Vorlaufwerk
Verschlusszeiten
B - 1/1000
Hersteller
Keine Angabe
Name
Keine Angabe
Nummer
Keine Angabe
Hersteller
Keine Angabe
Bauzeitraum
Keine Angabe
Anschluss
Pentacon-Bajonett
Kadlubek-Nummer
Keine Angabe
Blenden
Keine Angabe
Blendentyp
Keine Angabe
Brennweite
Keine Angabe
Linsenanzahl
Keine Angabe
Linsengruppen
Keine Angabe
Besonderheiten
Keine Angabe
Beschreibung
Leichtmetallgehäuse schwarz, Trageösen vorn, Rückwand angelenkt ohne Belederung aber mit Filmsichtfenster, Kameradeckel schwarz, PL-Ladesystem, Sucher mit Umkehrprisma, Fresnellinse,, Schnittbildentfernungsmesser (Tripelmesskeil), Mikroprismenraster und Mattscheibenring, TTL-Lichtmessung mit Silizium-Fotoelement bei offener Blende, Mess- und Steuerbereich 0-17 EV bei 100 ASA und Blende 1,4, elektrische Blendenwertübertragung, Belichtungskorrektur und Messwertspeicherung(AEL), Batteriefachdeckel angelenkt, Netzanschluss, Objektivanschluss: Pentacon-Bajonett, Schnellaufzug, Bildzählwerk, Blitzbuchse oben, Abblendhebel, Stativanschluss 1/4, Zoll, Belichtungskorrektur, Anschluss für Motoraufzug, Blendeneinspiegelung im Sucher, Anzeige der Belichtungsmessung im Sucher, Rückspulkurbel, Auslöserarretierung, TTL-Blitzsteuerung, Synchronzeit 1/100 sec, Filmempfindlichkeitseinstellung ISO 25, 50, 200, 400 ASA, Drahtauslöseranschluss, , elektronische Blitzinnenmessung, Gehäusedeckel unten 'Made in Germany' neben Hersteller-Nr. geprägt, unten am Elektronikadapter mit Kennzeichnung 'Scheider DRESDEN' und Nr. 07219, Gehäuseausführung entspricht der Ausführung BX20s, LxBxH: 67x148x91 mm, Gewicht: 564 g (ohne Objektiv), Hergestellt für den Erkennungsdienst der Polizei (04/1993 - 02/1998), Mit Hilfe eines Steuergerätes wurde eine Registriernummer in den Film einbelichtet, hergestellte Stückzahl: 251