Verschluss
quer zum Film ablaufender Stahllamellenschlitzverschluß
Verschlusszeiten
B - 1/1000
Hersteller
Keine Angabe
Name
PRAKTICAR 1:1,8 f=50 mm MC PENTACON
Nummer
8028650
Hersteller
Meyer-Optik Görlitz (IOR Rumänien)
Bauzeitraum
ab 1979; Jahr im Fabrikationsbuch nicht ausgewiesen
Anschluss
Pentacon-Bajonett
Kadlubek-Nummer
KWD2340
Blenden
1,8 - 16
Blendentyp
Rast- und automatische Druckblende, elektrische Blendenwertübertragung
Brennweite
50 mm
Linsenanzahl
6
Linsengruppen
4
Besonderheiten
mit elektrischer Blendenwertübertragung; Alu schwarz, Tiefenschärfeanzeige, Entfernung in m und ft(grün), 6 Blendenlamellen, Preis-1987: 305 Mark
Beschreibung
Leichtmetall-Kameragehäuse mit schwarzer glatter profilierter Belederung, Trageösen, Stativanschluss 1/4 Zoll, Rückwand angelenkt, Kameradeckel schwarz, Sucher mit Umkehrprisma, Fresnellinse, Schnittbildentfernungsmesser (Tripelmesskeil) Mikroprismenraster und Mattscheibenring, Batteriekontrolle 'Check', Drahtauslöseranschluss, elektrische Blendenwertübertragung, ohne Abblendtaste, TTL-Lichtmessung bei offener Blende, Blendenvorauslösung, Anzeige der Belichtungsinformationen im Sucher, Batterie Varta 4034 PX, 28PX, Mallory PX28, Ucar Prof 544, Objektivanschluss: Pentacon-B-Bajonett, Schnellaufzug, Bildzählwerk, ohne Selbstauslöser, Auslöserarretierung, System-Blitzschuh mit 2 Mittenkontakte, Rückspulkurbel, Filmempfindlichkeitseinstellung, PL-Ladesystem, Gehäuse mit Carl-Zeiss-Jena Prägung vorn links, Gehäuseboden mit Prägung, 'Made in German Democratic Republic', LxBxH: 54(86)x142x90 mm, Gewicht ohne Film : 640 g, Gewicht: 461 g (ohne Objektiv) Preis-1989: Gehäuse 680,00 M(DDR),