Verschluss
Metalllamellen-Schlitzverschluss quer zum Film ablaufend und elektronisch gesteuert,
Verschlusszeiten
B - 1/1000
Hersteller
Keine Angabe
Name
PRAKTICAR MC AUTO ZOOM 1:3,5 - 4,5 f=28-70 mm
Nummer
650621
Hersteller
Vertrieb durch Praktica Vertrtieb Jos. Schneider Feinwirktechnik GmbH & Co. KG Dresden, Hersteller ev. Samyang Optics Company, Korea oder Made in Japan
Bauzeitraum
unbekannt
Anschluss
Pentacon-Bajonett
Kadlubek-Nummer
PRA0050/KWD2810
Blenden
3,5 - 22
Blendentyp
Rast- und automatische Druckblende, elektrische Blendenwertübertragung
Brennweite
28 - 70 mm
Linsenanzahl
9
Linsengruppen
9
Besonderheiten
Alu schwarz, Tiefenschärfeanzeige, Entfernungsskala in m und feet, mit elektrischer Blendenwertübertragung, Macro 1:5, Schiebezomm, 6 Blendenlamellen, Durchmesser 67,5 mm
Beschreibung
Leichtmetallgehäuse glatte profilierte Belederung in schwarz, Trageösen, Rückwand angelenkt, Kameradeckel schwarz, PL-Ladesystem, Belichtungssteuerung: Zeitautomatik nach Blendenvorwahl, Sucher mit Umkehrprisma, Fresnellinse,, Schnittbildentfernungsmesser (Tripelmesskeil), Mikroprismenraster und Mattscheibenring, TTL-Lichtmessung mit CdS-Fotowiderstand bei offener Blende, Messbereich 1 - 19 EV, elektrische Blendenwertübertragung, Blendenvorauslösung, Batterie: Varta 4034 PX, 28 PX, Mallory PX28, Ucar Prof 544, 4 x LR44, 6 Volt, Objektivanschluss: Pentacon-Bajonett, Schnellaufzug, Bildzählwerk, Selbstauslöser (ca. 8 sec), Stativanschluss 1/4 Zoll, System-Blitzschuh mit 2 Mittenkontakte, Belichtungskorrektur römische Ziffern, Anschluss für Motoraufzug, Blendeneinspiegelung im Sucher, Batteriekontrolle mit check, Anzeige der Belichtungsmessung im Sucher mit LED, Rückspulkurbel, Auslöserarretierung, Anzeige der Blitzbereitschaft bei Systemgeräten mit LED im Sucher, ohne Abblendtaste, Filmempfindlichkeitseinstellung, Drahtauslöseranschluss, Gehäusedeckel unten 'Made in German Democratic Republic' aufgedruckt, Memo-Halter an der Rückwand, insgesamt wurden davon 231806 Stück hergestellt, LxBxH: 53(128)x142x90 mm, Gewicht ohne Film : 834 g, Gewicht: 508 g (ohne Objektiv) Preis-1989: Gehäuse 840,00 M(DDR),