Zorki S (kyrillisch: ?????? c)


Handelsname

Zorki S (kyrillisch: ?????? c)

Typ

Meßsucherkamera

ApparateNr.

57039245

Hersteller

KMZ (Krasnogorsk Mechanische Fabrik), UdSSR

Herstellungszeitraum

1955 - 1958 (diese Kamera 1957)

Kadlubek-Nr.

KRA0830

Filmformat

Kleinbildfilm 24x36 mm/135

Verschluss

Verschluss

horizontal ablaufender Tuchschlitzverschluß

Verschlusszeiten

B - 1/500

Hersteller

Keine Angabe

Objektiv

Name

Industar - 22 1:3,5 F=5 cm P (vergütet)

Nummer

7024615

Hersteller

KMZ(Krasnogorsk Mechanische Fabrik), Rußland

Bauzeitraum

Keine Angabe

Anschluss

M 39-Gewinde

Kadlubek-Nummer

RUS0300

Blenden

3,5 - 16

Blendentyp

Normalblende

Brennweite

50 mm

Linsenanzahl

4

Linsengruppen

3

Besonderheiten

Tiefenschärfeskala, Tessartyp, Aluminium, Objektiv gekuppelt mit Schnittbildentfernungsmesser, Beschriftung kyrillisch, KMZ-Logo, Seriennummer auf der Front, vergütet

Sonstiges

Beschreibung

Metallgehäuse schwarz genarbt mit Vulkanit beledert, Objektivanschluss M39, Drahtauslöseranschluss, Schnittbildentfernungsmesser mit gesondertem Okular, Steckschuhanschluss, Doppelbelichtungssperre, Rückspulknopf herausziehbar, Bildzählwerk einstellbar, Stativanschluss 3/8 Zoll, Objektiv mit Schnittbildentfernungsmesser gekuppelt und im separaten Sucher eingeblendet, Tiefenschärfeangabe auf dem Objektiv, Rückspulfreigabe rechts oben am Auslöser, am Zeiteneinstellrad Hebel zur Verstellung der Synchronzeit im Bereich 0- 25 ms, Gehäusedeckel vorn rechts Blitzbuchse, Gravur auf dem Deckel Kameraname in kyrillischer Schrift und KMZ-Logo graviert, LxBxH: 48(70)x135x80 mm, Gewicht ohne Film : 551 g, Nachbau Leica II, insgesamt wurden ca. 472702 Stück hergestellt