Handelsname
Beirette k100-2.Ausführung
Typ
Sucherkamera
ApparateNr.
ohne, Kennzeichnung an der Filmführung 8 87 (vermutlich Herstellungszeitraum)
Hersteller
Beier, VEB Kamerafabrik Freital (ehemals W. Beier KG)
Herstellungszeitraum
1977 - 1988
Kadlubek-Nr.
BEI0211
Filmformat
Kleinbildfilm 24x36 mm/135
Verschluss
Einfachverschluss , Symbol-Einstellung
Verschlusszeiten
B - 1/125
Hersteller
VEB Kamerafabrik Freital Objekt 4 (ehemals Gebr. Werner, Tharandt)
Name
Chromar
Nummer
Keine Angabe
Hersteller
VEB Kamerafabrik Freital, Sachsen
Bauzeitraum
Keine Angabe
Anschluss
Festeinbau
Kadlubek-Nummer
Keine Angabe
Blenden
11
Blendentyp
Keine Angabe
Brennweite
52 mm
Linsenanzahl
Keine Angabe
Linsengruppen
Keine Angabe
Besonderheiten
Kunststoff schwarz, Frontfokussierung in 3 Stufen mit Angabe in m,
Beschreibung
Kunststoffgehäuse mit schwarzem Kunstleder bezogen, Ober- und Unterteil Kunststoff verchromt, Blitzschuh mit Mittenkontakt, Doppelbelichtungssperre, Bildzählwerk (kleines Fenster), Rückspulkurbel aus Kunststoff, Schnellaufzug aus Kunststoff, Stativanschluss 1/4', Tubus genarbt, Drahtauslöseranschluss, Gehäuseauslöser, Symboleinstellung für Blenden, integrierte optischer Durchsichtssucher, Druckknopf zur Rückspulfreigabe unten, Name vorn rechts neben Sucher geprägt, Rückteil klappbar, links Trageöse, Bodenprägung 'DDR', Kunststoffeinstellringe für Zeit und Blende, LxBxH: 66x114x77 mm, Gewicht ohne Film: 196 g, Neupreis-1987: 35,00 M(DDR),