Handelsname
Beirax ll (Anastigmat/Automat/Prägung Beirax)(2. Nachkriegsausführung) -2
Typ
Balgen-Klappkamera
ApparateNr.
ohne
Hersteller
Beier, Kamerafabrik Woldemar Beier, Freital
Herstellungszeitraum
ca. 1949 - 1955
Kadlubek-Nr.
BEI0101/BEI0102
Filmformat
120er Rollfilm 4,5x6/6x9 cm
Verschluss
Automat-Zentralverschluss, 2 Sektoren(Stelo)
Verschlusszeiten
B/T - 1/100
Hersteller
Stein & Binnewerg, Freital
Name
Anastigmat 1:4,5 F=105 mmm
Nummer
715529
Hersteller
E. Ludwig, Weixdorf
Bauzeitraum
ca. 1949
Anschluss
Festeinbau
Kadlubek-Nummer
Keine Angabe
Blenden
4,5 - 32
Blendentyp
Normalblende
Brennweite
105 mm
Linsenanzahl
3
Linsengruppen
3
Besonderheiten
Keine Angabe
Beschreibung
Blechgehäuse schwarz beledert, Gehäusekanten verchromt, Gehäuse eckig, Rückteil angelenkt mit Prägung Beier-Logo, Frontlinsenfokussierung, Filmandruckplatte, Gehäuseauslöser ohne Drahtauslöseranschluss, Verschluss ohne Synchronbuchse, Zweiformat-Newton-Klappsucher rechts(Aufzugsseite), Stativanschluss 3/8 Zoll für waagerechte und senkrechte Position, 'Beirax'-Prägung links vorn, Blechprägerad für Filmtransport, Trageschlaufe mit Prägung 'Movikon,K', Aufstelllasche profiliert aber ohne Beier-Kennzeichnung, 2 verschließbare Filmsichtfenster, Verschlusslamellen befinden sich zwischen den Linsen des Objektivs, Verschlusskennzeichnung mit Stein & Binnewerg-Logo, ohne Blitzsynchronbuchse, Bereitschaftstasche aus Leder mit Beier-Logo-Prägung, Abmessungen: 164 x 83 x 42(137) mm, Gewicht ohne Film: 541 g, Anzeige in Zeitschrift 'Die Fotografie' Nr.3, 1951