Verschluss
Tempor-Zentralverschluss, 5 Sektoren
Verschlusszeiten
B - 1/250
Hersteller
Zeiss-Ikon, Dresden (ab 1959 Kamera- und Kinowerke Dresden)
Name
Tessar 2,8/50
Nummer
5391809
Hersteller
Carl Zeiss Jena
Bauzeitraum
1958
Anschluss
Altix Steckbajonett
Kadlubek-Nummer
ALX0070
Blenden
2,8 - 22
Blendentyp
Rastblende
Brennweite
50 mm
Linsenanzahl
4
Linsengruppen
3
Besonderheiten
Alu, Tiefenschärfeanzeige, Gütezeichen Q, Entfernungsangabe in m und feet(rot), Gravur "GERMANY" am Umfang,
Beschreibung
Gehäuse Leichtmetallguss, schwarz beledert, Rückteil mit Schraubverschluss, Rückteilprägung Altissa-Logo und Firmen-Nr. 12/2036 (Altissa) sowie Gütezeichen 'S', und 'MADE IN GERMANY', Wechsel-Objektiv mit Altix-Steckbajonett, lieferbare Objektive: Lydith 3,5/30 mm, Primagon 4,5/35 mm, Tessar 2,8/50 mm, Trioplan 2,9/50 mm, Meritar 2,9/50 mm, Telefogar 3,5/90 mm, aufgesetzter Nachführ-Selen-Belichtungsmesser für Außenmessung, Selbstauslöser, Blitzanschluss, Bildzählwerk einstellbar, Schnellaufzug, Doppelbelichtungssperre, Drahtauslöseranschluss, Stativanschluss 1/4', Zubehörschuh, , Filmmerkscheibe, integrierter Sucher für Normalbrennweite, eckig, klein, ohne Leuchtrahmen, Bedienknopfhöhe 7 mm, Schriftzug 'altix-nb' auf dem Deckel des Belichtungsmessers in grau gedruckt, Verschluss-Kennzeichnung mit KW-Logo und Gütezeichen 'S', LxBxH: 83x123x86 mm , Gewicht ohne Film: 578 g, Neupreis(1958) mit Tessar 2,8/50: 310,00 DM(DDR) Neupreis(1960): mit Trioplan 2,9/50 243,00 DM(DDR) mit Tessar 2,8/50 265,00 DM(DDR) Tasche 30,50 DM(DDR)