Verschluss
Zentralverschluss "Cludor"
Verschlusszeiten
B - 1/200
Hersteller
Belca-Werk, Dresden (ehemals Balda)
Name
ROW Tegonar 1:3,5 f=3,5 cm V
Nummer
503656
Hersteller
VEB Rathenower Optische Werke
Bauzeitraum
1950
Anschluss
Gewinde M 22,5 mm
Kadlubek-Nummer
ALX0010
Blenden
3,5 - 16
Blendentyp
Normalblende
Brennweite
3,5 cm
Linsenanzahl
Keine Angabe
Linsengruppen
Keine Angabe
Besonderheiten
Aluminium, Entfernungsanzeige in m, vergütet
Beschreibung
Leichtmetallgussgehäuse schwarz beledert mit Spritzguss- Mittelteil, , auswechselbares Objektiv mit M 22,5 mm, rückseitige Tiefenschärfetabelle, Bildzählwerk einstellbar, Doppelbelichtungssperre, Verschlussfreigabe erst bei eingelegtem Film und nach Filmtransport, genormte aufgesetzte Blitzbuchse rechts, Spulenknopfdurchmesser: 20 mm ohne Rillen, Drahtauslöseranschluss am Auslöseknopf, 2x Stativanschluss 1/4 und 3/8 Zoll glatt, Schiebeverschluss für Bodenverriegelung mit A/Z- Kennzeichnung, Filmandruckplatte glatt, Sucher für Brennweite 3,5 cm, vorn verschraubt, hinten rund, Im Sucher eingeätztes Quadrat für Brennweite 5 cm, Anzeige Verschlussbereitschaft: mittig rechts, mögliche Objektive: Ludwig Meritar 2,9/3,5 cm, ROW Tegonar 3,5/3,5 cm, ROW Tegonar 2,8/3,5 cm, Ludwig Meritar 2,9/5 cm, Altix-Kennzeichnung: frontseitig in Druckschrift, Auf dem Verschlussring eingravierte Blendenzahlen: 2,9; 4; 5,6; 8; 11; 16, Preise(1950): Altix III mit Meritar 2,9/3,5 157,00 DM(BRD), Altix III mit Tegonar 3,5/3,5 152,50 DM(BRD), Meritar 2,9/5 cm 62,40 DM(BRD), LxBxH: 54x115x75 mm , Gewicht ohne Film: 419 g Ankündigung in Zeitschrift 'Die Fotografie 1/1949'Leipziger Frühjahrs-Messe 1949 'Die Fotografie 2/1949' Leipziger Frühjahrs-Messe 1949