Verschluss
Tempor-Zentralverschluss, 6 Sektoren
Verschlusszeiten
B - 1/250
Hersteller
Zeiss-Ikon, Dresden (ab 1959 Kamera- und Kinowerke Dresden)
Name
Tessar 2,8/50
Nummer
5014049
Hersteller
Carl Zeiss Jena
Bauzeitraum
1957
Anschluss
Altix Bajonett
Kadlubek-Nummer
ALX0070
Blenden
2,8 - 22
Blendentyp
Rastblende
Brennweite
50 mm
Linsenanzahl
4
Linsengruppen
3
Besonderheiten
Alu, Tiefenschärfeanzeige, Gütezeichen Q, Entfernungsangabe in m, Gravur "GERMANY" am Umfang,
Beschreibung
Leichtmetallgussgehäuse schwarz beledert mit Blechbeplankung, auswechselbares Objektiv mit Altix-Steckbajonett, lieferbare Objektive: Lydith 3,5/30 mm, Primagon 4,5/35 mm, Tessar 2,8/50 mm, Trioplan 2,9/50 mm, Meritar 2,9/50 mm, Telefogar 3,5/90 mm , Steckschuh für Zubehör, Bildzählwerk einstellbar, Blitzanschluss eingelassen, Selbstauslöser mit rotem Metallknopf, Drahtauslöseranschluss, große Spulenknöpfe Durchmesser 24 mm Höhe 8 mm, Doppelbelichtungssperre, Verschlussfreigabe erst bei eingelegtem Film und nach Filmtransport, Stativanschluss 3/8 Zoll, Sucher für Normalbrennweite vorn nicht verschraubt, hinten eckig, Kamerabezeichnung Front Oberseite Schreibschrift, kursiv mittig, Aufzugsanzeige oben rechts hinten, Drehverschluss für Bodenarretierung, Altissa-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe, darunter MADE IN GERMANY, Qualitätskennzeichen 'S' , Betriebs-Nr. 12/2036 (Altissa), Verschluss-Kennzeichnung mit Ernemannturm und Gütezeichen '1', LxBxH: 83x116x74 mm , Gewicht ohne Film: 508 g, Preis (1956/1957) mit Tessar: 220,00 DM(DDR), Preis (1956) mit Trioplan: 184,00 DM(DDR)